Entwicklung für Menschen und Organisationen

Erfolgreicher Start in die Ausbildung

Ausgangslage

Unser Kunde, ein mittleständischer IT Dienstleister , hat uns mit der Aufgabe betraut, ein umfassendes Onboarding-Programm für sein Team von acht Auszubildenden in unterschiedlichen Ausbildungsberufen zu entwickeln. Ziel ist es, die Azubis optimal auf den Start ihrer Ausbildung vorzubereiten und ihnen die notwendigen Basis Skills zu vermitteln, um schnell in ihren jeweiligen Fachabteilungen integriert werden zu können.

Die folgenden Trainingsmodule wurden für das Programm festgelegt:

  • Eine Auftaktveranstaltung zur Einführung und Motivation der Azubis.
  • Ein Basis Telefontraining, um die Kommunikationsfähigkeiten am Telefon zu trainieren.
  • Team-Building-Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit.
  • Selbst- und Zeitmanagement-Training, um den Auszubildenden effektive Methoden zur Organisation ihrer Aufgaben und Zeit zu vermitteln.

Herangehensweise

Training der Auszubildenden in mehreren Modulen:

Die Trainingsmaßnahmen wurden in vier Hauptmodule unterteilt, um gezielt auf die verschiedenen Anforderungen und Entwicklungsbereiche der Auszubildenden einzugehen.

Auftaktveranstaltung für Azubis:

Die Auftaktveranstaltung dient als Kick-Off für das Onboarding-Programm. Hier werden die Auszubildenden willkommen geheißen und mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut gemacht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schaffung einer motivierenden und positiven Lernatmosphäre. Verschiedene Ice-Breaker-Aktivitäten, eine Einführung in die Struktur und Inhalte der bevorstehenden Trainingsmodule und natürlich viel Spass sind wesentliche Bestandteile dieser Veranstaltung.

Basis Telefontraining für Azubis:

Das Basis Telefontraining zielt darauf ab, den Auszubildenden die Grundlagen der professionellen Telefonkommunikation zu vermitteln. Dies umfasst Techniken zur Gesprächsführung, den Umgang mit schwierigen Anrufern und das Erstellen von Gesprächsleitfäden. Durch Rollenspiele und praxisnahe Übungen werden die erlernten Fähigkeiten gefestigt und die Azubis gewinnen an Sicherheit im telefonischen Kundenkontakt.

Team-Building:

Team-Building-Aktivitäten sind essenziell, um den Teamgeist und die Zusammenarbeit unter den Auszubildenden zu fördern. Verschiedene Übungen und Spiele, die auf Kooperation und Kommunikation abzielen, helfen dabei, ein starkes und unterstützendes Netzwerk innerhalb der Gruppe zu etablieren. Dies schafft eine Basis für ein positives Arbeitsumfeld und erleichtert den Azubis die Integration ins Unternehmen.

Selbst- und Zeitmanagement-Training:

Ein effektives Selbst- und Zeitmanagement ist für Auszubildende von großer Bedeutung, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen und Stress zu reduzieren. In diesem Modul lernen die Azubis verschiedene Techniken zur Priorisierung von Aufgaben, zum Setzen realistischer Ziele und zur effizienten Zeitnutzung. Praktische Übungen und individuelle Reflexionen unterstützen die Umsetzung der gelernten Methoden im Alltag.

Besondere Anforderungen an das Training für junge Auszubildende:

Bei der Konzeption der Trainingsmaßnahmen wurde darauf geachtet, dass diese den spezifischen Bedürfnissen junger Auszubildender gerecht werden. Dies beinhaltet eine praxisorientierte und interaktive Gestaltung der Trainings, die Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile sowie die Integration von Feedback-Schleifen, um kontinuierliches Lernen und Verbesserung zu ermöglichen.

Follow-up zum Azubi - Onboarding Training

Um die Nachhaltigkeit der Trainingsmaßnahmen sicherzustellen, wurden verschiedene Follow-up-Maßnahmen implementiert. Regelmäßige Feedbackgespräche mit den Auszubildenden und den Ausbildern ermöglichen es, den Fortschritt zu evaluieren und eventuelle Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Darüber hinaus wurden Refresher-Workshops und Mikro Lerneinheiten angeboten, um das Gelernte aufzufrischen und zu vertiefen.

Training on the Job für Azubis

Begleitend zu den Trainingsmodulen wird ein individuelles Coaching und Training on the Job durchgeführt, bei dem die Auszubildenden in ihrem Arbeitsalltag individuell betreut und gefördert werden. Dies umfasst gezielte Coaching-Sessions, in denen spezifische Herausforderungen und Fragen der Azubis besprochen werden, sowie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen unter Anleitung zu sammeln. Dadurch wird eine direkte Anwendung und Festigung der erlernten Fähigkeiten in der Praxis gewährleistet.

Die Coachings können sich die Azubis nach Bedarf flexibel buchen.

Ergebnis der Azubi-Trainings:

Durch die Implementierung des umfassenden Onboarding-Programms konnten die Auszubildenden optimal auf ihre neuen Rollen vorbereitet werden. Die Auftaktveranstaltung schuf eine motivierende und positive Startatmosphäre, die die Azubis auf die bevorstehenden Aufgaben einstimmte. Das Basis Telefontraining verbesserte signifikant die Kommunikationsfähigkeiten der Auszubildenden, was zu einer professionelleren internen und externen Kommunikation führte.

Die Team-Building-Aktivitäten förderten den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im Team, was sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre und die Teamleistung auswirkte. Durch das Selbst- und Zeitmanagement-Training lernten die Auszubildenden, ihre Aufgaben effektiver zu organisieren und ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, was ihre Produktivität und Stressresistenz erhöhte.

Die regelmäßigen Follow-up-Maßnahmen und das Training on the Job stellten sicher, dass die erlernten Fähigkeiten nachhaltig angewendet und weiterentwickelt wurden. Insgesamt führte das Onboarding-Programm zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation der Auszubildenden sowie zu einer verbesserten Qualität der Arbeit, was sowohl den Mitarbeitern des IT Unternehmens, als auch den Kundinnen und Kunden zu gute kam.

Sie planen ein Training, einen Workshop oder ein Coaching für Ihr Team?

Ich unterstütze Sie gerne, berate Sie individuell und stimme die Themen mit Ihnen ab. Danach erhalten Sie ein unverbindliches Angebot und Grobkonzept.

040-53025390   info@proveco.de   WhatsApp

Beratungstermin machen

to the top

040 - 53 02 53 90

info@proveco.de

Nachricht schreiben

Auf WhatsApp Schreiben