Entwicklung für Menschen und Organisationen

Fit für die Herausforderungen im Ausbildungsalltag – praxisnah, wirksam, auf Augenhöhe.

Ausbilden heißt: führen, begleiten, motivieren.

Mit unseren modularen Qualifizierungsprogrammen unterstützen wir u. a. Ausbilder:innen im gewerblich-technischen Bereich dabei, ihre Rolle mit Klarheit, Empathie und Wirksamkeit auszufüllen. Die Trainings orientieren sich konsequent an der Praxis – an realen Situationen und echten Herausforderungen.

  • Für Ausbilder:innen, die Jugendliche nicht nur anleiten, sondern auch begeistern wollen.
  • Für Ausbildungsbeauftragte, die Verantwortung übernehmen – und dabei Sicherheit gewinnen wollen.
  • Für Unternehmen, die Ausbildungsqualität auf ein neues Level heben möchten.

 

Grobkonzept per E-Mail anfordern   Telefontermin vereinbaren


Das bringt Ihnen ein individuelles Qualifizierungsprogramm für Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte (ABB)

Herausforderungen vs. Lösung durch unser individuell konzipiertes Qualifizierungsprogramm

Unsicherheit im Umgang mit Jugendlichen

Ausbilder:innen gewinnen Klarheit über ihre Rolle und lernen, authentisch und zugleich verbindlich aufzutreten.

Kritikgespräche führen fällt schwer und Feedback wird nicht angenommen

Sie erhalten praxisnahe Gesprächswerkzeuge, mit denen auch kritische Rückmeldungen wertschätzend und wirksam platziert werden können.

Azubis zeigen wenig Motivation oder wirken „zickig“

Sie lernen, auch bei Widerständen eine konstruktive Beziehung aufzubauen und Verhaltensweisen besser einzuordnen.

Azubis bleiben unter ihren Möglichkeiten – Lernblockaden

Ausbilder:innen erkennen typische Lernhindernisse frühzeitig und wissen, wie sie individuell fördern und motivieren können.

Große Unterschiede im Vorwissen (z. B. Abitur vs. Hauptschule)

Sie gestalten Aufgaben und Lernangebote so, dass alle Azubis – unabhängig vom Vorwissen – aktiv mitgenommen werden.

Fehlende Souveränität in der Führungsrolle

Die Teilnehmenden stärken ihre persönliche Präsenz, lernen klare Orientierung zu geben und auf Augenhöhe zu führen.

Ausbildungsbeauftragte fühlen sich allein gelassen

Das Programm bietet kollegiale Unterstützung, konkrete Tools und bei Bedarf individuelle Begleitung im Ausbildungsalltag.

Wenig Struktur im Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen

Die Ausbilder:innen erhalten praxiserprobte Leitfäden, Reflexionshilfen und Sicherheit im Handeln – auch in kritischen Momenten.
„Früher Teamleiter für Erwachsene – heute Jugendliche“: Schwierigkeit der Umstellung Sie reflektieren ihr Führungsverhalten und passen es gezielt auf die Lebenswelt und Bedürfnisse junger Menschen an.

 

Sie erkennen Ihre Herausforderungen in der Übersicht wieder?
Dann lassen Sie uns gemeinsam ein passgenaues Qualifizierungsprogramm für Ihre Ausbilder:innen entwickeln – individuell, praxisnah und wirksam.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch


Das bekommen Sie garantiert durch PROVECO

Professionelle Bedarfsermittlung

für langfristig messbare Erfolge

Profis mit Branchenerfahrung

für maximale Akzeptanz

Konzepte aus der Praxis für die Praxis

garantieren eine schnelle Umsetzung

Garantierter Trainingserfolg

Sicheres Invest

 


Sie wissen noch nicht, in welchem Rahmen Sie Ihr Verkaufstraining durchführen wollen?
Ich unterstütze Sie gerne, berate Sie individuell und stimme die Themen mit Ihnen ab. Danach erhalten Sie ein unverbindliches Angebot und Grobkonzept.

Buchen Sie sich gleich einen Termin für ein kostenloses Analysegespräch.

040-53025390   info@proveco.de   WhatsApp


Wann sind Sie dabei?

Gleich einen Termin machen


Auswahl der Inhalte ihres individuellen Qualifizierungsprogramms im Überblick

Jedes Modul ist praxisnah, interaktiv und auf die realen Herausforderungen ihrer Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragten zugeschnitten.

 

Rollenklärung & Haltung in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Unterschiede in der Führung von Jugendlichen vs. Erwachsenen verstehen
  • Reflexion der eigenen Rolle: Von der Fachkraft zur professionellen Lernbegleitung
  • Entwicklung einer förderlichen Haltung für die Ausbildungsarbeit
  • Wie Haltung Wirkung erzeugt: Authentizität, Klarheit und Präsenz in der Rolle
  • Die Balance zwischen Nähe und Autorität gestalten

Ausbilder:innen gewinnen Sicherheit in ihrer Position und erkennen, wie sie auf junge Menschen wirksam einwirken können – ohne Druck, aber mit Klarheit.

 

Kommunikation, Beziehung & Feedback
  • Grundlagen der Kommunikation mit jungen Menschen im Betrieb
  • Beziehungsaufbau: Wie Vertrauen entsteht – auch bei schwierigen Jugendlichen
  • Umgang mit Widerständen, Unruhe und demotiviertem Verhalten
  • Konstruktives Feedback geben – so, dass es angenommen wird
  • Gesprächsführung in kritischen Situationen (z. B. bei Fehlverhalten, Leistungseinbruch)
  • Reflexion eigener Kommunikationsmuster und Wirkung

Die Teilnehmenden stärken ihre Gesprächskompetenz, begegnen Auszubildenden souverän – auch in angespannten Situationen – und gestalten Feedback wirksam und motivierend.

 

Lernprozessbegleitung & Beratungskompetenz

  • Typische Lernhindernisse bei Auszubildenden erkennen
  • Lernberatungsgespräche führen: Vom Problem zur Lösung begleiten
  • Förderung von Selbstverantwortung und Eigenmotivation
  • Entwicklung individueller Lernstrategien
  • Positive Verstärkung und ressourcenorientierte Gesprächsführung
  • Reflexion: Wie lernen junge Menschen heute – und was bedeutet das für uns?

Ausbilder:innen begleiten Lernprozesse gezielter, helfen bei Blockaden und motivieren Azubis, ihren Lernweg aktiv mitzugestalten.

 

Didaktik für Ausbildende

  • Handlungsorientierte Didaktik für die betriebliche Ausbildung
  • Aufgabenstellungen lernförderlich und praxisnah gestalten
  • Unterschiedliche Lernvoraussetzungen berücksichtigen (z. B. Schulform, Sprachhintergrund, Tempo)
  • Lerntransfer in der Praxis fördern
  • Selbstorganisiertes Lernen gezielt anregen
  • Didaktische Tools und Methoden für den Ausbildungsalltag

Die Teilnehmenden gestalten Inhalte und Aufgaben so, dass Lernen im Arbeitsalltag gelingt – auch bei heterogenen Gruppen.

 

Persönliche Wirkung & Führungsverantwortung

  • Eigenes Auftreten reflektieren: Wie wirke ich – und wie will ich wirken?
  • Sicherheit ausstrahlen, ohne Druck aufzubauen
  • Orientierung geben, Entscheidungen treffen, Grenzen setzen
  • Selbstführung in herausfordernden Ausbildungssituationen
  • Innere Haltung & Werte – Grundlage für nachhaltige Führung
  • Umgang mit Ambivalenzen, Frustration und Rollenkonflikten

Ausbilder:innen entwickeln ihre persönliche Präsenz, treffen klare Entscheidungen und handeln in Ausbildungssituationen souverän und reflektiert.

 
Ihr Ausbildungsalltag ist anspruchsvoll – wir machen Sie wirksam!

Ob einzelne Module oder ein vollständiges Programm – wir entwickeln mit Ihnen eine passgenaue Lösung für Ihre Ausbilder:innen.

Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen und Ziele sprechen. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie Ihr individuelles Qualifizierungsprogramm aussehen kann.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren


FAQ – Häufige Fragen

Ist dieses Programm 1:1 buchbar?
Ja, gerne. Gleichzeitig dient dieses Programm als Beispiel und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Wie individuell ist das Angebot wirklich?
Von der Themenauswahl über die Methodik bis zur Dauer: Alles wird gemeinsam mit Ihnen abgestimmt.

Können auch nur einzelne Module durchgeführt werden?
Ja – wir entwickeln auch Teilprogramme oder Impulsformate.

Was kostet so ein Programm?
Die Kosten variieren je nach Umfang. Gerne machen wir Ihnen ein transparentes, faires Angebot nach dem Erstgespräch.

Für Fragen sind wir gern für Sie da unter info@proveco.de oder 040 - 53 02 53 90.

Individuelles Angebot anfordern!

to the top

040 - 53 02 53 90

info@proveco.de

Nachricht schreiben

Auf WhatsApp Schreiben

Unser Instagram

Unser Youtube

Unser Linkedin