Entwicklung für Menschen und Organisationen

Selbst- und Zeitmanagement für Azubis

Unsere Selbst- und Zeitmanagement Trainings für Auszubildende unterstützen Ihre Azubis dabei, ihre Zeit effektiv zu nutzen und ihre Aufgaben effizient zu organisieren. Sie können besser Prioritäten setzen, stecken sich realistische Ziele und erkennen Zeitfresser, so dass sie ihre Ziele erreichen. Darüber hinaus lernen ihre Azubis, Stress zu reduzieren und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. 

Bei Fragen zu den Inhalten rufen Sie uns gern an unter 040-53025390 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@proveco.de.

Infos zum Training Selbst- und Zeitmanagement für Azubis anfordern

Seminarziele

Ihre Auszubildenden ...

  • ... planen und erledigen Ihre Aufgaben effektiv und zielgerichtet.
  • ... kennen Strategien, um Druck und negativen Stress zu bewältigen.
  • ... wissen, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen, für mehr Erfolg und Zufriedenheit
  • ... wissen, wie Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen und können diese in Ihre Zeitmanagement integrieren.
  • ... erkennen alltägliche Zeitfresser, die Sie an der Erreichung Ihrer Ziele hindern und wissen, wie Sie diesen entgegenwirken können.
  • ... kennen Methoden und Techniken, E-Mails und Arbeitsunterlagen am Schreibtisch optimal zu ordnen. 
  • ... planen ihren Tagesablauf und nutzen Selbstorganisation, um Stress zu minimieren.  

Inhalte

SOLIDE BASIS FÜR SELBST- UND ZEITMANAGEMENT SCHAFFEN

  • Analyse des IST-Zustandes
  • Aufgaben und ihre Prioritäten
  • Grundlagen einer effizienten und zielgerichteten Zeitplanung
  • Unternehmensziele vs. persönliche Ziele

PRIORITÄTENGERECHTE PLANUNG IN DEN ARBEITSTAG INTEGRIEREN

  • Realistische Zielsetzung für die Zeit-Planung
  • Wichtiges vom Unwichtigen unterscheiden
  • Störfaktoren minimieren
  • Nachhaltigkeit und Konsequenz
  • Integration einer konsequenten Zeitplanung als Routine

SELBSTMANAGEMENT

  • Erkennen von Zeitfressern, die Effizienz mindern (Prokrastination, Multitasking, Perfektionismus, ...)
  • Entwicklung von Strategien zur Effizienzsteigerung
  • Entstehung und Meidung von Stress und Leistungsdruck
  • Zielgerichtete Planung von kurz-, mittel- und langfristigen Aufgaben
  • Übersichtliche Tagesplanung zur Stress Minimierung

Sie benötigen weitere Informationen?

Fordern Sie diese bequem über diesen Link an.

Zielgruppe

Die Zielgruppe für das "Telefontraining für Azubis" besteht aus

  • Auszubildenden

Anfrage

Preis:

Auf Anfrage. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Grobkonzept mit Preisangabe an.


Weiterführende Seminare

Auftaktveranstaltung zum Ausbildungsstart

Auftaktveranstaltung zum Ausbildungsstart

Die "Auftaktveranstaltung zum Ausbildungsstart" bietet das optimale Kick-Off Event für den Einstand der neuen Azubis. Hier wird der Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung gelegt. An einem Tag, der nur auf das "Willkommen" ausgelegt ist, lernen die Auszubildenden ihr neues Unternehmen, sowie ihre Kollegen & Kolleginnen und den Arbeitsplatz in einer ungezwungenen Atmosphäre kennen.

Zum Seminar
Verkaufstraining für Azubis

Verkaufstraining für Azubis

Verkaufen ist erlernbar! In unseren Verkaufstrainings für Azubis lernen Ihre Auszubildenden, wie sie strukturiert und professionell verkaufen. Unsere praxiserprobte BALAK® Sales-Struktur hilft den Azubis, von Anfang an, erfolgreiche und professionelle Gespräche zu führen. Ihre Auszubildenden schaffen es so mit ihrem wertschätzenden Auftreten die Kunden und Kundinnen für sich zu gewinnen und können mit überzeugenden Argumenten aktiv den Abschluss herbeiführen.

Zum Seminar
Telefontraining für Azubis

Telefontraining für Azubis

Immer mehr junge Menschen fühlen sich unwohl beim Telefonieren oder haben sogar Angst davor. Das Telefontraining bereitet Ihre Auszubildenden darauf vor, professionell und souverän Telefonate zu führen, ihre Ängste zu überwinden und die Kunden und Kundinnen schon in den ersten Sekunden von sich zu überzeugen.

Zum Seminar
to the top

040 - 53 02 53 90

info@proveco.de

Nachricht schreiben

Auf WhatsApp Schreiben