Positive Leadership

Positive Leadership

Die Führungskräfte wirken maßgeblich an dem Erfolg eines Unternehmens mit. Dabei ist es entscheidend, dass die Haltung und Einstellung einer Führungskraft, das Verhalten der Mitarbeitenden deutlich beeinflusst. Positive Leadership berücksichtigt diesen Einfluss mit Hilfe eines wertschätzenden und integrativen Miteinanders, sowie einem Fokus auf den Stärken der Mitarbeitenden.

 

Was ist Positive Leadership?

Positive Leadership beschreibt einen Führungsstil mit einem besonderen Fokus auf Potentialentfaltung. Durch Positive Leadership erreichen Sie nicht nur ihre Unternehmensziele, sondern bringen auch die Stärken ihrer Mitarbeitenden gezielt ein und bauen diese nachhaltig aus. Dadurch wird ein angenehmes, integratives Arbeitsklima erschaffen, indem sich alle gerne einbringen und sowohl Spaß an der Arbeit haben als auch Verantwortung übernehmen wollen

Evidenz-basierte Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Positive Leadership deutliche Auswirkungen auf ein Unternehmen und die Mitarbeitenden haben kann:

  • weniger Krankheitstage
  • geringere Burn-Out Gefährdung
  • mehr Kreativität
  • höhere Veränderungsbereitschaft
  • weniger Mitarbeitenden-Fluktuation

Durch erlernte Kommunikations-Skills und wertschätzendes Feedback entwickelt sich das Unternehmen gemeinsam weiter und Konflikte können proaktiv gelöst werden.

In diesem ‚Positive Leadership‘ Seminar erlernen die Teilnehmenden in leitenden Funktionen die Tools und Grundlagen von Positive Leadership, um somit die Basis für eine erfolgreiche Führung in einem angenehmen und produktiven Arbeitsumfeld zu legen.

Bei Fragen zum PROVECO Positive Leadership Training rufen Sie uns gern an unter 040-53025390 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@proveco.de.

Hier weitere Infos zum Positive Leadership Training anfordern.

Seminarziele

  • Sie kennen die Grundlagen von Positive Leadership und wissen, wie sie dieses Wissen in die Praxis umsetzen können
  • Sie kennen ihre Rolle als Führungskraft und wissen, wie Sie einen positiven Führungsstil in ihrem Unternehmen etablieren
  • Sie wissen, wie Sie ihre Mitarbeitenden in das Unternehmen einbeziehen, sodass sich diese proaktiv zu ihrem Aufgabenbereich und den jeweiligen Zielen verpflichtet fühlen
  • Sie erkennen die Stärken und Potentiale ihrer Mitarbeitenden und wissen diese in ihrem Unternehmen und bezogen auf die Ziele optimal einzusetzen und zu fördern.
  • Sie wissen, wie Sie ihre Mitarbeitenden motivieren und die Beziehung, sowie das Arbeitsklima positiv beeinflussen und moderieren können
  • Sie können souverän auf Kritik eingehen und wissen, wie Sie an Lösungen und Kompromissen wertschätzend arbeiten

Inhalte

1. Grundlagen von Positive Leadership

  • Was macht Positive Leadership aus?
  • Welche Vorteile hat Positive Leadership im Vergleich zu anderen Führungsstilen?
  • Wie lässt sicher Führungsstil im Unternehmen integrieren?
  • Potenzielle Grenzen und der Umgang mit diesen (Alternativen)

2. Rollenverständnis als Positive Leader/Leaderin

  • Rollenklärung und Auftritt als Positive Leader
  • Klarheit, Authentizität und Wertschätzung als Basis für eine Führung auf Augenhöhe
  • Als bindendes Glied fungieren: Die Mitarbeitenden als präsente Führungskraft vereinen
  • Als Vorbild voran: Seien Sie die Veränderung, die Sie sehen wollen

3. Kommunikation als positive Führungskraft

  • Theoretische Grundlagen der Kommunikation und ihre Auswirkungen in der Praxis
  • Wertschätzende Kommunikation, auch in schwierigen Situationen
  • Gesprächsebenen - konstruktive Gespräche auf „Augenhöhe“
  • Auswirkung der Gesprächsebenen auf das Verhalten der Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen

4. Konfliktsituationen in Positive Leadership

  • Widerstände der Mitarbeitenden vermeiden
  • Handlungsalternativen bei Widerständen
  • Techniken zum Umgang mit Widerständen und Konflikten

5. Transfer in die Führungspraxis

  • Arbeit an konkreten Praxisbeispielen
  • Rollentrainings mit Feedback der Teilnehmenden und der Trainerin, dem Trainer
  • Entwicklung eines konkreten Handlungs- und Entwicklungsplans

6. Individuelles Praxiscoaching - Optional

  • Optimierung der Mitarbeitendengespräche: Wertschätzende Kommunikation, Konfliktvermeidung und -lösung
  • Begleitung durch den/die Proveco-Trainer: in mit direktem Feedback und Arbeit an den Optimierungspotentialen

Sie benötigen weitere Informationen?

Fordern Sie diese bequem über diesen Link an.

Zielgruppe

Die Zielgruppe für das Seminar "Positive Leadership" besteht aus

  • Führungskräften
  • Teamleitern und Teamleiterinnen
  • Projektleitern und Projektleiterinnen
  • Manager und Managerinnen
  • Mitarbeitenden in einer leitenden Funktion

Anfrage

Preis:

Auf Anfrage, nach individueller Auftragsklärung


Weiterführende Seminare

Führungskräftetraining

Führungskräftetraining

In diesem Seminar werden wichtige Fähigkeiten vermittelt, um Führungskompetenzen auf- bzw. auszubauen. Moderne, aber auch klassische Führungsmethoden erleichtern die Führungsarbeit und verhelfen zu einem konsequenten, motivierenden Führungsstil. Ziele und Erwartungshaltungen werden klar kommuniziert und die Mitarbeitenden erhalten regelmäßig Feedback zur eigenen Leistung.

Zum Seminar
Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument. Gestalten Sie Ihre Mitarbeitergespräche anspruchsvoll und motivierend. Lernen Sie, wie Sie auch mit schwierigen Situationen souverän umgehen und gute Ergebnisse erzielen. Denn ein gutes Mitarbeitergespräch ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Führen Sie Ihre Mitarbeitenden zum Erfolg.

Zum Seminar
Meetings und Besprechungen kompetent leiten und moderieren

Meetings und Besprechungen kompetent leiten und moderieren

Meetings haben häufig keinen guten Ruf. Machen Sie aus Ihren Meetings wertvolle Veranstaltungen, die Ihre Mitarbeitenden motivieren und bereichern. Lernen Sie, wie Sie Ihre Meetings optimal gestalten, effizient durch- führen und wie Sie mit schwierigen Situationen professionell umgehen.

Zum Seminar
Zielvereinbarungsgespräche

Zielvereinbarungsgespräche

Eine gute Zielvereinbarung dient der Orientierung in Bezug auf Erwartungen und die Leistungsbeurteilung von Mitarbeitenden. Ein gutes Zielvereinbarungsgespräch ist motivierend und konstruktiv. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ziele professionell vereinbaren und mit schwierigen Situationen in Zielvereinbarungs- gesprächen souverän umgehen.

Zum Seminar

Nach oben

to the top

040 - 53 02 53 90

info@proveco.de

Nachricht schreiben

Auf WhatsApp Schreiben